|  | Rund um AutoCAD : Perspektive - Ansichtsfenster zuschneiden Dienstag am 18.03.2012 um 00:57 Uhr (0)
 Hallo Forum,ich will ein Ansichtsfenster im Layoutbereich zuschneiden. Es hat eine perspektivische Ansicht. Das funktioniert irgendwie nicht. Autocad macht zwar den gewünschten Zuschnitt, zeigt aber einen anderen Ausschnitt im zugeschnittenen Ansichtsfenster. Im orthogonalen 2D-Bereich funktioniert das Zuschneiden.Weiß jemand Abhilfe?Grüsse, F.Bender
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Renderkontext Dienstag am 20.01.2012 um 21:49 Uhr (0)
 Hallo Jan,klar geht das. Aber dann habe ich ziemlich Mühe beides aneinander auszurichten. Und sie passen auch nie so richtig übereinander. Außerdem habe ich 27 solcher Zeichnungen anzufertigen, da wäre es schön beide zu überlagernden Elemente hätten einen gleichgroßen Rahmen und wären innerhalb dieses Rahmens an der richtigen Stelle, eben ohne hin und herschieben und skalieren und einzelne Linien zurechtzuppeln.Was ich gerne verstehen würde ist: Ich kann unter erweiterte Rendereinstellungen in der Kategori ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Renderkontext Dienstag am 23.01.2012 um 15:50 Uhr (0)
 Wo du die Ausgabegröße und das Ziel einstellst ist mir schon klar. Ich arbeite mich gerade erst ein. Da ist das für mich halt eine Entdeckung. Meiner Meinung nach hängt die Größe beim rendern ins Ansichtsfenster aber einzig und allein von der des Ansichtsfenster ab. Also musst du zusehen, dass du das Ansichtsfenster auf die gewünschte Größe bekommst. Das funktioniert jetzt dank Deines Hinweises (siehe unten). Ein A3-Render-Plot hat dann z.B. 9925x7016.5 Pixel. Mein System scheint aber mit dem Rechnen eines ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Perspektive - Ansichtsfenster zuschneiden Dienstag am 19.03.2012 um 16:10 Uhr (0)
 Hallo Roman,danke für den Hinweis mit ucsvp, hab es probiert. Hilft leider nicht.Schade, dass das nicht geht. Ich hätte gerne genau definierte Ausschnitte einer Zeichnung gerendert.Gruss,F.Bender
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Renderkontext Dienstag am 21.01.2012 um 22:32 Uhr (0)
 RenderfensterIn den erweiterten Rendervoreinstellungen gibt es gleich ganz oben unter "Allgemein" die Kategorie Render-Kontext. Da kann man wählen was wohin gerendert werden soll und die Auflösung festlegen. Das Menü zumindest erweckt den Eindruck, man könnte auch in ein Ansichtsfenster eines Layouts rendern. Das geht auch prima. Nur das gesichterte Ergebnis hat eben zu wenig Pixel.Die vorgeschlagene Vorgehensweisevon Dir hab ich jetzt ausprobiert. Gebe ich unter Schattierungs-Plot "gerendert" ein und plot ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Renderkontext Dienstag am 21.01.2012 um 18:28 Uhr (0)
 Du meinst Ansichtsfenster im Layoutbereich? Das ist eben genau mein Problem. Wenn ich ins Ansichtsfenster rendere kriege ich nicht meine gewünschte Pixelanzahl. Ich gebe beispielsweise 4000x4000 Pixel ein und das Ergebnis-tif hat dann nur 543x543.Rendere ich ins Renderfenster - wo ich die Position des Gerenderten nicht exakt bestimmen kann - kriege ich problemlos die von mir gewählte Pixelzahl.(DISPSILH steht übrigens auf 0. Brauch ich aber nicht.)Es gibt noch mehr Schwierigkeiten:Um einen guten Schatten z ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Renderkontext Dienstag am 20.01.2012 um 00:01 Uhr (0)
 Hallo Forum,ich habe noch eine Frage.Ich will in einer Darstellung gerenderte Gebäudeteile und Strichzeichnung kombinieren:Ich erstelle ein 2D-Abbild meines 3D-Objektes, richte mir ein Layout ein und drucke ein Vektor-PDF. Ich erhalte eine Strichzeichnung mit Rahmen drumherum. Jetzt möchte ich mein 3D-Objekt rendern. Damit ich beide Zeichnungen später gut überlagern kann, bleibe ich im Layoutbereich, wähle unter Renderkontext als Ziel "Ansichtsfenster", aktiviere das Ansichtsfenster so daß es zu Modellbere ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Rendern - Himmelshintergrund - Perspektive Dienstag am 13.03.2012 um 23:23 Uhr (0)
 Hallo Forum,ich will Lagepläne und Ansichten - also orthogonale Ansichten - rendern. Himmelshintergrund und Beleuchtung steht aber offenbar nur für perspektivische Ansichten zur Verfügung. Wenn ich z.B. eine Draufsicht im Ansichtsfenster einstelle und im Viewcube-Kontextmenü Parallel gewählt habe, schaltet sich der Himmel automatisch ab. Desgleichen bei Perspektive mit Ortho-Flächen (Wozu ist das eigentlich gut?)Ich möchte Ansichten und Lagepläne mit gerendertem Schatten und Orthogonalen Strichzeichnungen  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |